Unter Klimaanlagen versteht man elektrische Geräte, welche einzelne oder mehrere Räume auf die gewünschte Raumtemperatur abkühlen können. Unterschieden wird hierbei zwischen den Monoblöcken und den fest installierten Splitgeräten. Die Klimageräte saugen die warme Raumluft an und mithilfe eines Kältemittels wird diese entsprechend abgekühlt. Welche Variante empfehlenswert ist, kann pauschal nicht beantwortet werden, da die individuellen Ansprüche und Gegebenheiten entscheidend sind.
Splitgeräte garantieren schnelle und effektive Abkühlung
Die Split-Klimageräte überzeugen mit einer hohen Leistungsfähigkeit und einem geringen Stromverbrauch.
[mehr lesen]
Wärmepumpe Service: was Sie zu beachten haben
Was ist eine Wärmepumpe?
Die Energiekisten explodieren und immer mehr Leute machen sich Gedanken, wie sie diese senken können. Meist sind die Kosten für eine Heizung die teuersten Ausgaben, die den meisten Menschen entstehen. Eine umweltfreundliche Alternative sind hier erneuerbare Energien, wie etwa Solaranlagen und Wärmepumpen. Eine Wärmepumpe ist ein Klima- und Heizsystem, das einen Kältemittelkreislauf nutzt. Es wird vermehrt in Wohngebäuden, wie etwa Ein- oder Mehrfamilienhäusern, eingesetzt. Sie kann im Idealfall die Heizkosten um bis zu 80 % senken.
[mehr lesen]
Firma für die Badsanierung beauftragen - dies sollte berücksichtigt werden
Die Sanierung eines Badezimmers sollte unbedingt in die Hände von erfahrenen Profis gegeben werden, um binnen kürzester Zeit ein überzeugendes Ergebnis zu erhalten. Eine Firma für die Badsanierung beauftragen zu wollen, bringt jedoch einiges an notwendigen Vorarbeiten mit sich, um am Ende vom bestmöglichen Angebot zu profitieren.
Firma für die Badsanierung beauftragen – Vergleichen zahlt sich aus
In Sachen Sanierung des Badezimmers lässt sich am Markt aus einer Fülle an Anbietern auswählen.
[mehr lesen]
Wissenswertes zum Thema Lüftungsanlagen
Unter dem Begriff Lüftungsanlagen werden technische Systeme verstanden, die in Wohnräumen oder gewerblichen Büros zur Belüftung eingesetzt werden. Dabei wird Luft im Außenbereich angesaugt und in den jeweiligen Raum geleitet. Die Luft wird je nach Einstellungen anschließend entsprechend gekühlt, erwärmt und gefiltert. Zudem wird sie ebenfalls desinfiziert, sodass sie frei von Keimen und Bakterien ist. Die Entkeimung findet sowohl beim Transport der Außenluft ins Innere als auch während dem Verbrauch der Luft im Inneren statt.
[mehr lesen]